1
mirror of https://github.com/mpv-player/mpv synced 2025-03-30 22:09:20 +02:00
git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@5266 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
This commit is contained in:
jonas 2002-03-23 00:32:59 +00:00
parent d08adcb4f4
commit ba616f206d
5 changed files with 155 additions and 92 deletions

@ -16,42 +16,42 @@
<P><B>Wie berichte ich über Programmfehler?</B></P> <P><B>Wie berichte ich über Programmfehler?</B></P>
<P>Versuche es als erstes mit der letzten CVS-Version, möglicherweise ist dein <P>Versuche es als allererstes die letzte CVS-Version, da dein Problem möglicherweise
Problem schon gelöst. (Einfache) Anweisungen zum Download der CVS-Version siehe auf der schon gelöst ist. CVS-Anweisungen können am unteren Ende <A HREF="http://www.mplayerhq.hu/homepage/dload.html">dieser Seite</A>
Homepage.</P> gefunden werden.</P>
<P> Wenn es nicht hilft lese <A HREF="documentation.html#D">Anhang D</A> sowie andere Dokumentationen. Wenn dein Problem <P>Wenn dies nicht hilft, sollte im <A HREF="documentation.html#D">Anhang D</A> und dem Rest der
nicht bekannt ist oder durch unsere Anweisungen nicht gelöst werden kann, Dokumentationen nachgesehen werden. Wenn dein Problem nicht bekannt ist oder durch unsere Anweisungen
berichte über den Fehler:</P> nicht gelöst werden kann, dann berichte über den Fehler:</P>
<P><B>Wo?</B></P> <P><B>Wo sollen Fehler berichtet werden?</B></P>
<P>Tritt der mplayer-users Mailingliste bei:<BR> <P>Tritt der mplayer-users Mailingliste bei:<BR>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<A HREF="http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-users">http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-users</A><BR> &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<A HREF="http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-users">http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-users</A><BR>
und sende deinen Fehlerbericht an:<BR> und sende deinen Fehlerbericht an:<BR>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<A HREF="mailto:mplayer-users@mplayerhq.hu">mplayer-users@mplayerhq.hu</A><BR> &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<A HREF="mailto:mplayer-users@mplayerhq.hu">mplayer-users@mplayerhq.hu</A><BR>
Wir werden keine persönliche Kopie senden, also bitte anmelden!!!</P> Es sei darauf hingewiesen, dass wir keine individuellen Kopien (CC) versenden werden.
Es ist also eine gute Idee sich anzumelden, wenn man auch eine Antwort erhalten möchte.</P>
<P>Sende auf keinen Fall Fehlerberichte direkt an die private Mail-Adresse <P>Sende auf keinen Fall private Fehlerberichte an individuelle Entwickler. Das ist Gemeinschaftsarbeit,
des Autors!!! Wir arbeiten miteinander am Quellcode, also ist jeder so dass es vielleicht mehrere interessierte Leute geben wird.
interessiert. Es kommt auch teilweise vor, dass derselbe Fehler von anderen Benutzer erlebt wurde, welche eine Lösung
Nebenbei gesagt: Oft wissen auch andere Benutzer eine Lösung zur Umgehung des Problems haben (sogar bei einem Fehler im mplayer Code).<BR>
(Systemkonfigurationsprobleme, fehlerhafte Treiber usw.), sogar wenn wir
denken es sei ein Fehler in unserem Code.
Die Sprache dieser Mailingliste ist ENGLISCH!</P> Die Sprache dieser Mailingliste ist ENGLISCH!</P>
<P>Bitte beschreibe dein Problem detailiert - Beispiele usw. - aber vergiss <P>Bitte beschreibe dein Problem detailiert - Beispiele usw. - aber vergiss
nicht, dass dein Bericht folgendes beinhalten sollte:</P> nicht, dass dein Bericht folgendes beinhalten sollte:</P>
<P><B>Was?</B></P> <P><B>Was soll berichtet werden?</B></P>
<P><B><I>1. Die Systeminfos, die wir immer wollen:</I></B></P> <P><B><I>Systeminformationen</I></B></P>
<UL> <UL>
<LI>Linux Distribution<BR> <LI>Deine Linux Distribution oder Betriebssystem:<BR>
z.B.:<UL> <UL>
<LI>RedHat 7.1 <LI>RedHat 7.1
<LI>Slackware 7.0 + devel packs von 7.1 ...</UL> <LI>Slackware 7.0 + devel packs von 7.1 ...
</UL>
<LI>Kernel Version:<BR> <LI>Kernel Version:<BR>
<CODE>uname -a</CODE> <CODE>uname -a</CODE>
<LI>libc Version:<BR> <LI>libc Version:<BR>
@ -65,32 +65,35 @@ z.B.:<UL>
<CODE>as --version</CODE> <CODE>as --version</CODE>
</UL> </UL>
<P><B><I>2. Hardware & Treiber:</I></B></P> <P><B><I>Hardware &amp; Treiber:</I></B></P>
<UL> <UL>
<LI>CPU Infos:<BR> <LI>CPU Infos (dies funktioniert nur mit Linux):<BR>
<CODE>cat /proc/cpuinfo</CODE> <CODE>cat /proc/cpuinfo</CODE>
<LI>Grafikkartenhersteller und Modell<BR> <LI>Grafikkartenhersteller und Modell:<BR>
z.B.:<BR><UL> <UL>
<LI>ASUS V3800U chip: nVidia TNT2 Ultra Pro 32MB SDRAM <LI>ASUS V3800U chip: nVidia TNT2 Ultra Pro 32MB SDRAM
<LI>Matrox G400 DH 32MB SGRAM</UL> <LI>Matrox G400 DH 32MB SGRAM
<LI>Grafikkartentreiber-Typ & Version<BR> </UL>
z.B.:<UL> <LI>Grafikkartentreiber-Typ & Version:<BR>
<UL>
<LI>X eigener Treiber <LI>X eigener Treiber
<LI>nvidia 0.9.623 <LI>nvidia 0.9.623
<LI>Utah-GLX CVS 2001-02-17 <LI>Utah-GLX CVS 2001-02-17
<LI>DRI von X 4.0.3</UL> <LI>DRI von X 4.0.3
<LI>Soundkartentyp und Treiber<BR> </UL>
z.B.:<BR><UL> <LI>Soundkartentyp und Treiber:<BR>
<UL>
<LI>Creative SBLive! Gold mit OSS Treiber von oss.creative.com <LI>Creative SBLive! Gold mit OSS Treiber von oss.creative.com
<LI>Creative SB16 mit OSS Treiber des Kernels <LI>Creative SB16 mit OSS Treiber des Kernels
<LI>GUS PnP mit ALSA OSS Emulation</UL> <LI>GUS PnP mit ALSA OSS Emulation
<LI>wenn du dir unsicher bist, schick die Ausgabe von lspci -v mit </UL>
<LI>wenn du dir unsicher bist, schick die Ausgabe von <CODE>lspci -vv</CODE> mit (auf Linux Systemen)
</UL> </UL>
<P><B>Bei Kompilierungsfehlern/-problemen</B></P> <P><B>Bei Kompilierungsfehlern/-problemen</B></P>
<P><B><I>3. diese Dateien:</I></B></P> <P><B><I>Bitte schicke diese Dateien mit:</I></B></P>
<UL> <UL>
<LI>configure.log <LI>configure.log
<LI>config.h <LI>config.h
@ -98,37 +101,36 @@ z.B.:<UL>
<LI>libvo/config.mak <LI>libvo/config.mak
</UL> </UL>
<P><B>Bei Wiedergabeproblemen:</B></P> <P><B>Bei Wiedergabeproblemen</B></P>
<P><B><I>3. Ausgabe von MPlayer in Ausführlichkeits-Stufe 1 (-v)</I></B></P> <P><B><I>Bitte gib die Ausgabe von MPlayer in Ausführlichkeits-Stufe 1 (-v) mit an</I></B></P>
<P><CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;mplayer -v [Optionen] Dateiname &amp;&gt; mplayer.log</CODE></P> <P><CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;mplayer -v [Optionen] Dateiname &amp;&gt; mplayer.log</CODE></P>
<P><B><I>4. Wenn das Problem spezifisch für eine oder einige wenige Dateien besteht, <P><B><I>Wenn das Problem spezifisch für eine oder einige wenige Dateien besteht,
lade die Datei bitte auf:</I></B></P> lade die Datei bitte auf:</I></B></P>
<P><CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;ftp://mplayerhq.hu/MPlayer/incoming/</CODE></P> <P><CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<A HREF="ftp://mplayerhq.hu/MPlayer/incoming/">ftp://mplayerhq.hu/MPlayer/incoming/</A></P>
Uploade auch eine kleine .txt-Datei mit dem selben name wie die Datei Uploade auch eine kleine .txt-Datei mit dem selben name wie die Datei
(+ .txt Endung), die eine Problembeschreibung, die <CODE>mplayer -v datei</CODE> (+ .txt Endung), die eine Problembeschreibung zur jeweiligen Datei, die
Ausgabe und deine email-Adresse enthält! detaillierte Ausgabe (-v) von mplayer und deine deine email-Adresse enthält!
Normalerweise reichen die ersten 1-5MB der Datei aus, um das Problem zu Normalerweise reichen die ersten 1-5MB der Datei aus, um das Problem zu
reproduzieren, aber als erstes solltest du das ausprobieren: reproduzieren, aber als erstes solltest du das ausprobieren:
<P><CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;dd if=deinedatei of=kleinedatei bs=1024k count=5</CODE></P> <P><CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;dd if=deinedatei of=kleinedatei bs=1024k count=5</CODE></P>
(kopiert die ersten 5 MB von 'deinedatei' in die Datei 'kleinedatei') (kopiert die ersten 5 MB von 'deinedatei' in die Datei 'kleinedatei')
Nun versuche es nochmals mit dieser kleinen Datei, wenn der Fehler Nun versuche es nochmals mit dieser kleinen Datei, wenn der Fehler
immer noch auftritt reicht es die kleine Datei hochzuladen.<BR> immer noch auftritt reicht es die kleine Datei hochzuladen.<BR>
Sende NIE solche Dateien via mail! Lade es herauf und schicke nur den Pfad/ Sende <STRONG>NIE</STRONG> solche Dateien via mail! Lade es herauf und schicke nur den Pfad/
Dateinamen der Datei auf den FTP Server. Dateinamen der Datei auf den FTP Server.<BR>
Wenn die Datei im Internet bereits verfügbar ist reicht die _exakte_ URL Wenn die Datei im Internet bereits verfügbar ist reicht die <STRONG>exakte</STRONG> URL
aus! aus!
<P><B><I>5. Bei Abstürzen (Speicherverletzung, SIGILL, signal 4 usw.):</I></B></P> <P><B><I>Bei Abstürzen</I></B></P>
<P><I>Wenn du ein Speicherabbild (Coredump) vom Absturz besitzt, siehe 5.a,<BR> <P><I>Wenn du ein Speicherabbild (core dump) vom Absturz besitzt, lies beim nächsten
ansonsten 5.b:</I></P> Paragraph weiter, ansonsten lass ihn aus.</I></P>
<P><B><I>5.a: Bitte gib uns den Coredump aus (sofern er erzeugt wurde).</I></B></P> <P><B><I>Wie brauchbare Informationen von einem core dump extrahiert werden können</I></B></P>
<P>Wie: <P>Bitte erzeuge die folgende Befehlsdatei (Command File):</P>
Bitte erzeuge die folgende Kommandodatei (Command File):</P>
<P><CODE>disass $eip-32 $eip+32<BR> <P><CODE>disass $eip-32 $eip+32<BR>
printf "eax=%08lX\n",$eax<BR> printf "eax=%08lX\n",$eax<BR>
@ -141,29 +143,29 @@ printf "edi=%08lX\n",$edi<BR>
printf "esi=%08lX\n",$esi<BR> printf "esi=%08lX\n",$esi<BR>
</CODE></P> </CODE></P>
<P>Dann führe einfach den folgenden Befehl aus:</P> <P>Dann führe einfach den folgenden Befehl auf deiner Kommandozeile aus:</P>
<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>gdb mplayer --core=core -batch --command=Kommandodatei >mplayer.bug</CODE></P> <P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>gdb mplayer --core=core -batch --command=Kommandodatei &gt; mplayer.bug</CODE></P>
<P><B><I>5.b.: Führe MPlayer im gdb (GNU Debugger) aus:</I></B></P> <P><B><I>Wie informationen eines reproduzierbaren Absturzes bewahrt werden können</I></B></P>
<P>Kompiliere <B>MPlayer</B> neu, mit eingeschaltetem debugging:<BR> <P>Kompiliere MPlayer neu, mit eingeschaltetem debugging:<P>
./configure --enable-debug<BR> <P><CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;./configure --enable-debug<BR>
make &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;make</CODE></P>
</P> lass dann MPlayer mit gdb laufen:
<P>[im Root/User Shell Prompt:]<BR> <P><CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;gdb mplayer</CODE></P>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE># gdb mplayer</CODE><BR>
[im gdb Prompt:]<BR> <P>Du benutzt nun gdb. Gib folgendes ein:</P>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>&gt; run -v [Optionen für Mplayer] Dateiname</CODE><BR> <P><CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;run -v [Optionen von mplayer] dateiname</code></P>
... (warte bis zum Absturz)<BR> und reproduziere deinen Absturz. Sobald du dies getan hast, wird gdb zur Eingabeaufforderung
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>&gt; bt</CODE><BR> zurückkehren, wo folgendes einzugeben hast:<BR>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<CODE>&gt; disass $eip-32 $eip+32</CODE><BR> <P><CODE>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;bt<BR>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;disass $eip-32 $eip+32</CODE></P>
Sende uns die gesamte Ausgabe obiger Dinge! Sende uns die gesamte Ausgabe obiger Dinge!
</P>
<P><B>Allgemein:</B></P> <P><B>Allgemeine Hinweise</B></P>
<P>Wenn etwas sehr groß ist (Log-Dateien usw.) ist es besser es gezippt <P>Wenn etwas sehr groß ist (Log-Dateien z.B.) ist es besser diese gezippt
auf den FTP hochzuladen und nur den Pfad-/Dateinamen im Fehlerbericht auf den FTP hochzuladen und nur den Pfad-/Dateinamen im Fehlerbericht
anzugebeben!</P> anzugebeben.</P>
<P><B>Ich weiss was ich mache...</B></P> <P><B>Ich weiss was ich mache...</B></P>
@ -171,11 +173,12 @@ anzugebeben!</P>
das ein Bug in MPlayer, nicht ein Problem mit dem Kompiler oder eine defekte Datei ist kannst das ein Bug in MPlayer, nicht ein Problem mit dem Kompiler oder eine defekte Datei ist kannst
du auch der mplayer-advusers - Mailingliste betreten und dort posten wenn du die auch alle du auch der mplayer-advusers - Mailingliste betreten und dort posten wenn du die auch alle
Dokumentation gelesen hast und dein Soundtreiber ok ist. Du wirst schnellere und besser Dokumentation gelesen hast und dein Soundtreiber ok ist. Du wirst schnellere und besser
Antworten erhalten. Aber SEI GEWARNT: wenn du Newbie- oder Fragen nach dem RTFM-Stil schickst Antworten erhalten.<BR><BR>
wirst du sofort gebannt anstatt das du eine Antwort erhältst. Also ärgere und nicht und trette Aber sei gewarnt: Wenn du Newbiefragen oder Fragen, welche hier beantwortet wurden, schickst
der -advusers-Liste nur bei, wenn du weisst was du machst und du dich wie ein Advanced-MPlayer-User wirst du sofort gebannt anstatt eine Antwort zu erhalten.<BR>
oder Entwickler fühlst. (Und bezüglich Subscribe: finde es heraus! Wenn du wirklich ein Advanced-User Also ärgere und nicht und trette der -advusers-Liste nur bei, wenn du weisst was du machst und
bist sollte das kein Problem für dich sein...) du dich wie ein Advanced-MPlayer-User oder Entwickler fühlst. Wenn du wirklich ein Advanced-User
bist sollte das kein Problem für dich sein zu subscriben...
</P> </P>
</BODY> </BODY>

@ -95,8 +95,8 @@ m
<P>HINWEIS: Wenn der -vo driver "direct rendering" unterstützt, ist -vc divx4 wahrscheinlich <P>HINWEIS: Wenn der -vo driver "direct rendering" unterstützt, ist -vc divx4 wahrscheinlich
die schnellere oder sogar die schnellste Lösung.</P> die schnellere oder sogar die schnellste Lösung.</P>
<P>Hinweis: Es unterstützt auch Postprocessing (aktiviert durch die Option <CODE>-pp</CODE>), <P>Hinweis: Das <B>ALTE</B> OpenDivX unterstützt auch Postprocessing (aktiviert durch
aber der Bereich der Werte ist seltsam:</P> die Option <CODE>-oldpp</CODE>), aber der Bereich der Werte ist seltsam:</P>
<P><TABLE BORDER=0> <P><TABLE BORDER=0>
<TD>&nbsp;&nbsp;</TD><TD>0</TD><TD><FONT CLASS="text">&nbsp;&nbsp;</TD> <TD>&nbsp;&nbsp;</TD><TD>0</TD><TD><FONT CLASS="text">&nbsp;&nbsp;</TD>

@ -297,8 +297,8 @@ Es ist ein neues Projekt, siehe http://frozenproductions.com f
<TD></TD><TD VALIGN=top><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> <TD></TD><TD VALIGN=top><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">
Ich habe Fehlermeldunge über "file not found /usr/lib/win32/...." Ich habe Fehlermeldunge über "file not found /usr/lib/win32/...."
</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">A:</TD><TD><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> </B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">A:</TD><TD><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">
Downloade & und installiere w32codec.zip von *unserem* FTP Downloade & und installiere <A HREF="ftp://ftp.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/w32codec-0.60.tar.bz2">w32codec-0.60.tar.bz2</A>
(avifiles Codec-Paket hat unterschiedliche DLLs) von *unserem* FTP (avifiles Codec-Paket hat unterschiedliche DLLs)
</TD><TR><TD COLSPAN=3>&nbsp;</TD><TR> </TD><TR><TD COLSPAN=3>&nbsp;</TD><TR>
<TD></TD><TD VALIGN=top><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> <TD></TD><TD VALIGN=top><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">
@ -690,14 +690,6 @@ Wann wird &lt;dein gew
Warte auf libvo2. Warte auf libvo2.
</TD><TR><TD COLSPAN=3>&nbsp;</TD><TR> </TD><TR><TD COLSPAN=3>&nbsp;</TD><TR>
<TD></TD><TD VALIGN=top><FONT CLASS="text">Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">
Ich will MP3-Dateien mit MPlayer abspielen !
</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top><FONT CLASS="text">A:</TD><TD><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">
Dieses Feature ist nicht geplant. Es gibt besser Player (mpg123, 3pm, xmms) für diese
aufgaben, verwende diese. Übrigends: MPlayer steht für Movie Player.
</TD><TR><TD COLSPAN=3>&nbsp;</TD><TR>
<TD></TD><TD VALIGN=top><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> <TD></TD><TD VALIGN=top><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">
Ich möchte gerne 1 Frames nach vor oder zurück springen anstatt von 10 Sekunden. Ich möchte gerne 1 Frames nach vor oder zurück springen anstatt von 10 Sekunden.
</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">A:</TD><TD><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> </B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">A:</TD><TD><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">
@ -955,7 +947,8 @@ Lese <A HREF="encoding.html">diese Dokumentation</A>.
<TD></TD><TD VALIGN=top><FONT CLASS="text">Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> <TD></TD><TD VALIGN=top><FONT CLASS="text">Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">
Mein Tuner funktioniert, mit MPlayer höre ich den Ton und sehe den Video, aber MEncoder kodiert keinen Ton ! Mein Tuner funktioniert, mit MPlayer höre ich den Ton und sehe den Video, aber MEncoder kodiert keinen Ton !
</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top><FONT CLASS="text">A:</TD><TD><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> </B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top><FONT CLASS="text">A:</TD><TD><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">
TV Audio Kodierung ist momentan nicht implementiert, wir arbeiten daran. TV Audio Kodierung für Linux ist momentan nicht implementiert, wir arbeiten daran.
Es läuft momentan nur auf BSD.
</TD><TR><TD COLSPAN=3>&nbsp;</TD><TR> </TD><TR><TD COLSPAN=3>&nbsp;</TD><TR>
<TD></TD><TD VALIGN=top><FONT CLASS="text">Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> <TD></TD><TD VALIGN=top><FONT CLASS="text">Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">

@ -199,12 +199,26 @@ Verf
(in Frames) (in Frames)
vhq sehr hohe Qualität vhq sehr hohe Qualität
vme=XXX motion estimation Methode vme=XXX motion estimation Methode
vqmin=XXX minimaler Quantizer
vqmax=XXX maximaler Quantizer
vqdiff=XXX Quantizer Differenz. Beschränkt die maximale Quantizer
Quantizer Differenz zwischen Frames.
vbt=XXX angenäherte Bitrate-Toleranz
vqcomp=XXX wenn der Wert auf 1.0 gesetzt wird, bleibt
der Quantizer annährend konstant.
Wenn er auf 0.0 gesetzt wird, wird der
Quantizer geändert, um Frames annöhernd
gleicher Grösse zu erzeugen.
vqblur=XXX verwischt den Quantizer-Graph mit der Zeit (blur).
0.0 : keine Verwischung
1.0 : nimmt den Durchschnitt aller bisheriger Quantizer
.TP .TP
.B \-lameopts .B \-lameopts
Wenn mit libmp3lame zu MP3 konvertiert wird, kann man dessen Parameter hier Wenn mit libmp3lame zu MP3 konvertiert wird, kann man dessen Parameter hier
angeben, wie: angeben, wie:
-lameopts br=192 -lameopts br=192:cbr
Verfügbare Optionen: Verfügbare Optionen:
@ -215,7 +229,7 @@ Verf
q=XXX Qualität q=XXX Qualität
(0-höchste, 9-schnellste) (0-höchste, 9-schnellste)
(für VBR) (für VBR)
vbr=XXX variable Bitrate-Methode vratetol=XXX variable Bitrate-Methode
0=cbr 0=cbr
1=mt 1=mt
2=rh(standard) 2=rh(standard)

@ -17,6 +17,7 @@ mplayer \- Movie Player f
.RB [ \-sb\ <byte\ Position> ] .RB [ \-sb\ <byte\ Position> ]
.RB [ \-nosound ] .RB [ \-nosound ]
.RB [ \-audiofile\ <Dateiname> ] .RB [ \-audiofile\ <Dateiname> ]
.RB [ \-subfile\ <Dateiname> ]
.RB [ \-abs\ <bytes> ] .RB [ \-abs\ <bytes> ]
.RB [ \-delay\ <Sekunden> ] .RB [ \-delay\ <Sekunden> ]
.RB [ \-nobps ] .RB [ \-nobps ]
@ -26,6 +27,7 @@ mplayer \- Movie Player f
.RB [ \-fps\ <Rate> ] .RB [ \-fps\ <Rate> ]
.RB [ \-mc\ <Sekunden/5f> ] .RB [ \-mc\ <Sekunden/5f> ]
.RB [ \-fs ] .RB [ \-fs ]
.RB [ \-dr ]
.RB [ \-vm ] .RB [ \-vm ]
.RB [ \-zoom ] .RB [ \-zoom ]
.RB [ \-x\ <x> ] .RB [ \-x\ <x> ]
@ -110,6 +112,13 @@ mplayer \- Movie Player f
.RB [ \-rootwin ] .RB [ \-rootwin ]
.RB [ \-font\ <Pfad\ zur\ font.desc\ Datei> ] .RB [ \-font\ <Pfad\ zur\ font.desc\ Datei> ]
.RB [ \-conf\ <Pfad\ zur\ input.conf\ Datei> ] .RB [ \-conf\ <Pfad\ zur\ input.conf\ Datei> ]
.RB [ \-input\ <Kommandos> ]
.RB [ \-nojoystick ]
.RB [ \-nolirc ]
.RB [ \-demuxer\ <Nummer> ]
.RB [ \-audio-demuxer\ <Nummer> ]
.RB [ \-sub-demuxer\ <Nummer> ]
.RB [ \-hr-mp3-seek ]
.I < - | Datei | URL | Device > .I < - | Datei | URL | Device >
.PP .PP
.SH BESCHREIBUNG .SH BESCHREIBUNG
@ -222,6 +231,10 @@ spielt den Ton aus einer externen Datei (MP3, AC3, Vorbis, usw)
Vollbild-Wiedergabe (zentriert den Film und erzeugt schwarze Streifen um den Vollbild-Wiedergabe (zentriert den Film und erzeugt schwarze Streifen um den
Film) Film)
.TP .TP
.B \-dr
aktiviert "direct rendering" (nicht von allen Codecs und Videoausgaben unterstützt).
Standardmässig an.
.TP
.B \-vm .B \-vm
versucht zu einem anderen Videomodus zu wechseln. dga2, x11 (XF86VidMode) und sdl versucht zu einem anderen Videomodus zu wechseln. dga2, x11 (XF86VidMode) und sdl
Ausgabetreiber unterstützen dies. Ausgabetreiber unterstützen dies.
@ -686,6 +699,40 @@ Besonders n
.B \-softsleep .B \-softsleep
benutzt einen Software-Timer von hoher Qualität. Effizient wie die RTC, benötigt keine root-Rechte, benutzt einen Software-Timer von hoher Qualität. Effizient wie die RTC, benötigt keine root-Rechte,
braucht jedoch mehr CPU. braucht jedoch mehr CPU.
.TP
.B \-input <Kommandos>
Diese Option kann verwendet werden, um einige Teile des Eingangssystems zu konfigurieren.
conf=<Datei> liest eine alternative input.conf.
Ohne Pfadname wird $HOME/.mplayer
angenommen.
ar-delay Verzögerung in msec, bevor die automatische
Wiederholung einer Taste erfolgt
(0 um zu deaktivieren)
ar-rate wieviele Tastendrücke/Sekunde, wenn diese
automatisch wiederholt wird
keylist zeigt alle Tasten, welche zugewiesen werden können
cmdlist zeigt alle Befehle, welche zugeweisen werden können
.TP
.I HINWEIS
Die automatische Wiederholung (autorepeat) wird momentan nur von Joysticks unterstützt.
.TP
.B \-nojoystick
deaktiviert die Joystick-Unterstützung. Normalerweise aktiviert, falls mit einkompiliert.
.TP
.B \-nolirc
deaktiviert die lirc-Unterstützung.
.TP
.B \-demuxer <Nummer>
erzwingt den Demuxer Typ. Es muss eine Demuxer ID, welche in demuxers.h definiert ist, angegeben werden.
.TP
.B \-audio-demuxer <Nummer>
erzwingt den Audio demuxer Typ für -audiofile. Es muss eine Demuxer ID, welche in demuxers.h definiert ist,
angegeben werden.
.TP
.B \-hr-mp3-seek
MP3 Suche (seeking) mit hoher Auflösung. Normalerweise: aktiviert für die MP3 Wiedergabe. Er sucht genau die Stelle,
an der er sein soll. Dies kann jedoch langsam sein, vor allem beim Rückwärtssuchen - er muss nämlich bis zum Beginn
zurückgehen, um das exakte Frame zu finden.
.IP .IP
.SH "ALPHA/BETA CODE" .SH "ALPHA/BETA CODE"
.TP .TP
@ -699,6 +746,12 @@ schreibt den Videostream nach ./stream.dump (nur mit MPEG-PS) (nicht sehr benutz
.TP .TP
.B \-dapsync .B \-dapsync
verwendet eine alternative A/V-Synchronisationsmethode. Wo ist dies nützlich? verwendet eine alternative A/V-Synchronisationsmethode. Wo ist dies nützlich?
.TP
.B \-subfile <Dateiname>
momentan unbrauchbar. Gleich wie -audiofile, jedoch für Untertitel-Streams. (OggDS?)
.TP
.B \-sub-demuxer <Nummer>
erzwingt den Untertitel demuxer Typ für -subfile.
.IP .IP
.SH TASTATURKONTROLLE .SH TASTATURKONTROLLE
.TP .TP